Ticino Scienza
IT DE
IT DE
  • Home (current)
  • Onkologie
  • Immunologie
  • Materialien und technologien
  • Kuenstliche Intelligenz
  • Wissenschaftliche Publikationen
  • Bildergalerie
  • Über uns
  • Index
      Covid-19 Kultur und Gesundheit Herz Wissenschaftliche Veroeffentlichung Fakultät für Biomedizinische Wissenschaften Schulung Bildergalerie Genetik Immunologie Kuenstliche Intelligenz Darm Leber Die Meinung Lingua madre Seltene Krankheiten Materialien und technologien Regenerative Medizin Geist Koerper Neurowissenschaften Onkologie Wissenschaftliche Publikationen Schmerztherapie

So übersetzen Sie Wissenschaft

So übersetzen Sie Wissenschaft

Nur 6 Schweizer Verlagsgruppen haben eine Wissenschaftsredaktion

So übersetzen Sie Wissenschaft

Fünf Nobelpreisträger schreiben
für Kinder, werden jedoch
auch von ihnen „revidiert“...

BERICHT DER AKADEMIEN DER WISSENSCHAFTEN SCHWEIZ

Die Schweizer haben grosses Vertrauen in die Wissenschaft, nicht aber in ihre Kommunikation

Die Meinung

“Wie es gelingt,selbst besonders aggressive Prostatatumoren zu «entlarven»

Prostatakrebs ist der zweithäufigste nicht die Haut betreffende Tumor bei Männern. Im Jahr 2020 [...] Weiter lesen...

Giuseppina Carbone

Giuseppina Carbone
Kultur und Gesundheit

Ein neues Studienfach für das Medizinstudium? Die Kunst

Wissenschaftliche Publikationen

The impact of reduced operating room capacity on the time delay of urgent surgical care for neurosurgical patients during the COVID-19 pandemic

Interdisciplinary Neurosurgery, settembre 2022

Alex Alfieri,  Neurocentro della Svizzera italiana, Lugano e Facoltà di scienze biomediche, Università della Svizzera italiana, Lugano

Good reasons for targeting SARS-CoV-2 by engineered extracellular vesicles

Molecular Therapy - Methods & Clinical Development, 9. März 2022

Lucio Barile,  Laboratory for Cardiovascular Theranostics, Cardiocentro Ticino, Lugano e Facoltà di scienze biomediche, Università della Svizzera italiana, Lugano

Prognostic biomarkers in primary progressive multiple sclerosis: Validating and scrutinizing multimodal evoked potentials

Clinical Neurophysiology, maggio 2022

C. Gobbi,  Neurologia, Centro di Sclerosi multipla, Neurocentro della Svizzera italiana, Lugano e Facoltà di scienze biomediche, Università della Svizzera italiana, Lugano

L. Toffolet,  Neurologia, Centro di Sclerosi multipla, Neurocentro della Svizzera italiana, Lugano

Die Seite der Neurowissenschaften
mit dem Neurocentro della Svizzera italiana

Suche nach unsichtbaren Markern für die Parkinson-Krankheit

Ibsa Foundation for scientific research

Ticino Scienza ist ein Projekt der IBSA Foundation for scientific research
Via del Piano 29 - 6926 Collina d’Oro (Schweiz)
Tel: +41 58 360 10 00 - info@ibsafoundation.org


Designed by Maske Design, Powered by Animated Web

Copyright IBSA Foundation for scientific research - Alle Rechte vorbehalten © 2020-2022
Cookie-Erklärung • Datenschutz-Erklärung • Anbieter-Bestimmungen