Wissenschaftsbarometer 2022 der Akademien Schweiz

Nach der Pandemie besteht zwar noch Vertrauen in die Forscher, aber das Interesse an der Wissenschaft hat nachgelassen

Montag, 16. Oktober 2023 ca. 5 Minuten lesen In lingua italiana

von Valeria Camia

(Foto Shutterstock)
(Foto Shutterstock)

In seinem fragmentarischen utopischen Werk Neu-Atlantis beschrieb der Philosoph Francis Bacon eine ideale Stadt, in der Wissenschaftler abseits der politischen Macht und der übrigen Bürger lebten und in Abgeschiedenheit arbeiteten, an ruhigen Orten, an denen sie ihre wissenschaftlichen Forschungen vorantreiben konnten, wobei sie selbst bestimmten, ob sie ihre Entdeckungen im Verborgenen halten oder sie den übrigen Einwohnern oder auch nur den politischen Gremien bekannt machen wollten. Vierhundert Jahre nach dieser Schrift, mit der durch das Coronavirus ausgelösten Pandemie, ist die Frage, die Bacon so am Herzen lag - die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft - aktueller denn je: Wie können Regierungen und die Zivilgesellschaft von der Arbeit der Wissenschaftler profitieren?

Im Jahr 2021 führten die Akademien der Wissenschaften Schweiz eine eigene Studie durch, um den Stand der Wissenschaftskommunikation in unserem Land zu beurteilen und Empfehlungen zur Verbesserung des public engagement, d.h. der Interaktion zwischen denjenigen, die Wissenschaft betreiben, und den Bürgerinnen und Bürgern, zu geben. Die Studie befasste sich auch mit der Wahrnehmung der Wissenschaftskommunikation durch die Bevölkerung. Die Covid-19-Pandemie löste noch immer Ängste aus, und die vorgelegten Daten zeigten zum Beispiel, dass fast 80 % der Schweizer Bevölkerung erwarteten, dass Wissenschaftler in der öffentlichen Kommunikation präsent sind.

Anlass, auf das Thema Wissenschaft und Gesellschaft zurückzukommen, ist die Veröffentlichung der Ergebnisse des “Wissenschaftsbarometers Schweiz 2022”, einer Umfrage, die auch darauf abzielt, zu erfassen, wie die Bürgerinnen und Bürger der Eidgenossenschaft die Quellen bewerten, aus denen sie wissenschaftliche Informationen beziehen, seien es Zeitungen, Zeitschriften, Radio und Fernsehen oder die neueren Online-Informationsvektoren.

Das Barometer 2022 (dem die Barometer 2019 und 2016 vorausgingen) liefert eine unmittelbare Bestätigung. «Das Interesse vieler Menschen an wissenschaftlichen Themen ist nach wie vor gross und wir sehen, dass das Vertrauen in unsere Forschenden ungebrochen ist», schreibt Michael Schaepman, Rektor der Universität Zürich, im Umfragebericht. Kurzum: In der Schweiz zeigt sich die Wissenschaft heute wie 2019 in der Lage, einen offenen Informationsaustausch mit der Gesellschaft zu pflegen

Die Ähnlichkeiten zwischen den Daten vor und nach der Pandemie enden jedoch hier. Zunächst einmal stellen wir fest, dass der Enthusiasmus und das Vertrauen der Schweizer Bevölkerung in die Wissenschaft, die nach Beginn der Pandemiekrise zugenommen hatten, wieder auf das Niveau zurückgegangen sind, als die Welt noch nichts von Covid-19 wusste. Wie Mike Schäfer, Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Zürich und Mit-Kurator des Barometers 2022, bestätigt, «zeigen die Schweizerinnen und Schweizer eine kritischere Haltung gegenüber der Informationsrolle, die die Wissenschaft spielen sollte, aber auch weniger Interesse an öffentlichen Momenten, die der Wissenschaft gewidmet sind»

So zeigen die Daten, dass die Teilnehmer der Umfrage von 2022 weniger häufig an kulturellen Aktivitäten, Ausstellungen und Museumsbesuchen teilgenommen haben, die der Popularisierung der Wissenschaft gewidmet sind, als in den Jahren 2016 und 2019. Die erhobenen Daten erlauben es nicht, die Ursachen für diesen Trend zu erklären, aber für Mike Schäfer gibt es zumindest zwei mögliche Faktoren, die in Frage kommen. Einerseits ist es möglich, dass es eine Art Müdigkeit gibt, wissenschaftlichen Themen zuzuhören, über die während der Pandemie viel gesprochen wurde. «Andererseits», so der Professor, «zögerten im Jahr 2022 viele Menschen, Live-Veranstaltungen zu wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Themen zu besuchen, und zogen andere Kommunikations- und Informationskanäle (ohne Anwesenheit) vor, insbesondere Online-Formate, Streaming- oder Messenger-Dienste». 

Das Wissenschaftsbarometer 2022 zeigt nicht nur, dass das Internet inzwischen Fernsehen und Printmedien bei der Suche nach wissenschaftlichen Informationen deutlich überholt hat, sondern auch, dass die beliebtesten Online-Quellen etablierte Nachrichten-Websites und Apps sind, gefolgt von Wikipedia, Regierungsseiten und Videoplattformen wie YouTube. Laut Julia Metag, Professorin für Kommunikation und Mit-Kuratorin des Barometers, bestätigt das Aufkommen von Instant Messaging, z. B. über Telegram und WhatsApp, einen Wandel im Mediennutzungsverhalten der Menschen, der sich bereits in früheren Umfragen abzeichnete, durch die Coronavirus-Pandemie aber noch beschleunigt wurde.

Die intensive und zunehmend vorherrschende Nutzung der sozialen Medien und des Internets als Hauptkanäle für wissenschaftliche Informationen wirft “zwangsläufig” die Frage nach Fake News und deren Verbreitung auf. Dies ist ein wichtiges Thema für die Demokratie, dessen sich die Schweizer Bevölkerung im Allgemeinen bewusst zu sein scheint, heisst es im Barometer-Bericht. «Tatsächlich teilen diejenigen, die glauben, mit Fake News konfrontiert zu sein, diese Informationen nur manchmal (wenn überhaupt) mit anderen». Gleichzeitig sind Fehlinformationen nicht nur ein Problem für die Bürger, sondern «eine Herausforderung, der sich die Wissenschaft in den kommenden Jahren stellen muss», so Professor Schäfer abschliessend.