Die neuesten Artikel und Studien zu Neurowissenschaften, die vom Neurocentro der italienischen Schweiz durchgeführt wurden - Ticino Scienza
Ticino Scienza
  • Home (current)
  • Onkologie
  • Immunologie
  • Materialien und technologien
  • Kuenstliche Intelligenz
  • Wissenschaftliche Publikationen
  • Bildergalerie
  • Über uns
  • Index
      Covid-19 Kultur und Gesundheit Herz Wissenschaftliche Veroeffentlichung Fakultät für Biomedizinische Wissenschaften Schulung Bildergalerie Genetik Immunologie Kuenstliche Intelligenz Darm Leber Die Meinung Lingua madre Seltene Krankheiten Materialien und technologien Regenerative Medizin Geist Koerper Neurowissenschaften Onkologie Wissenschaftliche Publikationen Startup Schmerztherapie Virus

Neurocentro

Pamela Agazzi, Oberärztin am Neurocentro della Svizzera italiana
neurocentro

Epilepsie, ein Rätsel, das wir nun lösen können

Carlo Cereda, Co-Leiter des Stroke Centers des Ente Ospedaliero Cantonale (Foto: Chiara Micci / Garbani)
NEUROWISSENSCHAFTEN

Im Kampf gegen die Schlaganfall-Penumbra zählen Geschwindigkeit, Technik (und Empathie)

Salvatore Galati, Leiter der Abteilung für Bewegungsstörungen am Neurocentro della Svizzera italiana (Foto: Chiara Micci / Garbani)
neurocentro

Die geheimnisvollen Verflechtungen zwischen Schlaf und Parkinson-Krankheit

Chiara Zecca, Mitverantwortliche mit Claudio Gobbi vom Centro Sclerosi Multipla, am Neurocentro della Svizzera italiana
neurocentro

Covid-Impfstoff, „Anleitung“ für an Multiple Sklerose Erkrankte

neurocentro

Suche nach unsichtbaren Markern für die Parkinson-Krankheit

Die Meinung

“Neugier ist die stärkste Waffe im Kampf gegen Fake News

Wir leben in einem Zeitalter, das durch eine noch nie dagewesene globale und digitale Vernetzung [...] Weiter lesen...

Sara Rubinelli

Sara Rubinelli
So übersetzen Sie Wissenschaft

Nach der Pandemie besteht zwar noch Vertrauen in die Forscher, aber das Interesse an der Wissenschaft hat nachgelassen

Kultur und Gesundheit

Worte, die heilen, Lektion 7
Lorenzo Donati: «Das Theater? Es hilft bei der Krankheitsbewältigung»

La Scienza dietro le quinte
;

Così si può estrarre la musica "nascosta" nei dischi rotti

Sie verlassen die Website ticinoscienza.ch
Über diesen Link gelangen Sie zu einer anderen Website, auf der die Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie dieser Website nicht gelten. Dementsprechend sind wir nicht für Ihre Interaktionen mit dieser Website verantwortlich.
Sie verlassen die Website ticinoscienza.ch
Über diesen Link gelangen Sie zu einer anderen Website, auf der die Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie dieser Website nicht gelten. Dementsprechend sind wir nicht für Ihre Interaktionen mit dieser Website verantwortlich.
Sie verlassen die Website ticinoscienza.ch
Über diesen Link gelangen Sie zu einer anderen Website, auf der die Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie dieser Website nicht gelten. Dementsprechend sind wir nicht für Ihre Interaktionen mit dieser Website verantwortlich.
Ibsa Foundation for scientific research

Ticino Scienza ist ein Projekt der IBSA Foundation for scientific research
Strada di Gandria 4, 6976 Castagnola-Lugano (Schweiz)
Tel: +41 58 360 10 00 - info@ibsafoundation.org


Designed by Maske Design, Powered by Animated Web

Copyright IBSA Foundation for scientific research - Alle Rechte vorbehalten © 2020-2025
Cookie-Erklärung • Datenschutzerklärung • Anbieter-Bestimmungen