neurocentro

Covid-Impfstoff, „Anleitung“ für an Multiple Sklerose Erkrankte

Dienstag, 27. September 2022 ca. 6 Minuten lesen In lingua italiana

von Elisa Buson

Chiara Zecca, Mitverantwortliche mit Claudio Gobbi vom Centro Sclerosi Multipla, am Neurocentro della Svizzera italiana
Chiara Zecca, Mitverantwortliche mit Claudio Gobbi vom Centro Sclerosi Multipla, am Neurocentro della Svizzera italiana

Eine Covid-19-Infektion besorgt jeden, aber besonders diejenigen, die mit einer Autoimmunerkrankung wie Multipler Sklerose leben und Medikamente einnehmen müssen, die die Funktion des Immunsystems beeinträchtigen können. Da ist es unmöglich, nicht von Zweifeln und Ängsten überfallen zu werden. Riskiere ich, mich leichter zu infizieren? Kann ich eine schwerere Form von Covid entwickeln? Wird die Impfung trotzdem wirksam sein? Das sind die am häufigsten gestellten Fragen von Patientinnen und Patienten, die die Forschenden des Neurocentro della Svizzera Italiana (Ente Ospedaliero Cantonale) mit einer im Frühjahr 2021 gestarteten und noch laufenden Studie zu beantworten versuchen.

Die Forschung bildet eine grundlegende Säule des Instituts und insbesondere seines Centro Sclerosi Multipla (CSM), das 2009 gegründet wurde, um das Wissen und die Behandlung dieser Krankheit zu verbessern, von der im Tessin Hunderte von Menschen betroffen sind, oft im vollen Erwerbsalter. Im Zentrum von Lugano können Patienten auf ein multidisziplinäres Team zählen, das von zwei auf Multiple Sklerose spezialisierten Neurologen, Claudio Gobbi und Chiara Zecca, geleitet wird, die zwei Klinikleiter, zwei Assistenzärzte, einen Neuroradiologen, eine Neuropsychologin, eine wissenschaftliche Koordinatorin und vier Krankenschwestern mit Erfahrung im Bereich Multiple Sklerose koordinieren. Eine eingespielte Gruppe, die sich auch angesichts des Tsunamis der Pandemie als reaktionsbereit erwies, als das Aufkommen des (damals völlig unbekannten) SARS-CoV-2-Virus neue Fragen aufwarf.

«Wir wollten zunächst verstehen, ob Patienten mit Multipler Sklerose über die klassischen prädisponierenden Faktoren für Covid hinaus, die in der Allgemeinbevölkerung beobachtet wurden, nämlich fortgeschrittenes Alter, männliches Geschlecht, Fettleibigkeit und das Vorhandensein anderer Komorbiditäten zusätzliche Risikofaktoren im Zusammenhang mit den Therapien haben, die sie erhalten», erklärt Chiara Zecca, Neurologin am Neurocentro, Professorin an der Università della Svizzera Italiana (USI) und gemeinsam mit Professor Claudio Gobbi Mitverantwortliche des Centro Sclerosi Multipla.

An der Studie nahmen 120 Patienten teil, zwei Drittel davon sind Frauen (Frauen sind am stärksten von Multipler Sklerose betroffen), mit einem Durchschnittsalter von etwa 55 Jahren. «Das ist keine besonders grosse Stichprobe, aber im Vergleich zur Einwohnerzahl des Tessins immer noch bedeutend», betont die Spezialistin. Die Teilnehmer wurden basierend auf den angewendeten Therapien in fünf Gruppen eingeteilt: Der ersten Gruppe wurden alle Patienten zugeordnet, die mit Anti-CD20-Antikörpern, biologischen Arzneimitteln wie Rituximab, Ocrelizumab und Ofatumumab behandelt werden, die eine Abnahme der B-Lymphozyten verursachen; die zweite Gruppe umfasste Patienten, die Modulatoren des Rezeptors Sphingosin-1-Phosphat verwenden, kleine Moleküle wie Fingolimod und Ozanimod, die Lymphozyten in den Lymphknoten blockieren und sie daran hindern, das Nervensystem anzugreifen; zur dritten und vierten Gruppe gehörten Patienten, die mit den oralen Medikamenten Teriflunomid und Cladribin behandelt werden; schliesslich wurde die fünfte Kontrollgruppe aus Patienten gebildet, die keine Therapien einnehmen.

«Jeder Teilnehmer wurde vor und nach den beiden Dosen des Covid-mRNA-Impfstoffs, hauptsächlich Pfizers, einer Blutprobe unterzogen», erklärt Frau Dr. Zecca. «Die Ergebnisse, die wir in der Zeitschrift Jama Neurology veröffentlicht haben, zeigen, dass die Patienten, die mit Anti-CD20-Antikörpern und Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-Modulatoren behandelt werden, einen Monat nach der zweiten Dosis eine geringere Menge an Antikörpern gegen Covid aufweisen als alle anderen Vergleichsgruppen. Angesichts dieser Daten haben wir beschlossen, die Studie fortzusetzen und Anti-Covid-Antikörper 6-9 Monate später erneut zu dosieren: Die erfassten Daten zeigen, dass die Antikörperkonzentration umso geringer wird, je mehr Zeit seit der Impfung vergeht. Ihr Rückgang ist progressiv und linear, genauso wie es in der Allgemeinbevölkerung geschieht: Das bedeutet jedoch, dass Patienten, die als Folge von Multiple-Sklerose-Therapien von Anfang an wenige Anti-Covid-Antikörper entwickeln, ihren Schutz schneller verlieren als andere».

Diese Ergebnisse, die in der Zeitschrift Neurology Neuroimmunology & Neuroinflammation veröffentlicht werden, wurden durch die Entdeckung bereichert, dass bei Patienten, die mit Anti-CD20-Medikamenten behandelt werden, der Faktor, der die Menge an Antikörpern am stärksten beeinflusst, die Anzahl der zum Zeitpunkt der Impfung vorhandenen B-Lymphozyten ist: Gerade diese Zellen des Immunsystems sind es, die die Antikörper produzieren und daher mehr davon zu haben, ermöglicht es, eine stärkere Antikörperreaktion auf den Impfstoff zu entwickeln. «Diese Entdeckung – fügt die Neurologin hinzu – könnte Auswirkungen auf die klinische Praxis haben: Wir könnten tatsächlich von Fall zu Fall beurteilen, ob es angemessen ist, die Therapien weiter von der Impfung zu entfernen, um dem Patienten Zeit zu geben, zumindest teilweise die B-Lymphozyten zu rekonstituieren».

Die Antikörper sind grundlegend für die Abwehr von Covid-19, aber sie sind nicht die einzigen Waffen, die unserem Immunsystem zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund haben sich die Forscher des Neurocentro in Zusammenarbeit mit der Gruppe von Professorin Federica Sallusto vom Institut für biomedizinische Forschung (IRB) beschlossen, auch die von B-Lymphozyten vermittelte zelluläre Antwort im Labor zu testen, also ihre Fähigkeit, sich auf die Abwehr von Covid durch Kommunikation und Aktivierung der anderen Zellen des Immunsystems gegen das Virus zu spezialisieren. «Wir haben beobachtet, dass die B-Zellen bei Patienten, die mit Anti-CD20-Antikörpern und Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-Modulatoren behandelt werden, weniger funktionieren», erzählt die Spezialistin. «Dies bedeutet einen geringeren Infektionsschutz, auch wenn wir aufgrund der begrenzten Anzahl der untersuchten Patienten keine signifikante Änderung des Infektionsrisikos feststellen konnten».

Neue nützliche Hinweise könnten sich aus der Fortsetzung der Studie ergeben, die nun erweitert werden soll, indem auch die Reaktion von T-Lymphozyten bewertet wird und dies nicht allein. «Wir wissen, dass Patienten, die mit Anti-CD20-Antikörpern behandelt werden, eine schlechte B-Zell-Antwort, aber eine gute T-Zell-Antwort haben, während diejenigen, die Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-Modulatoren verwenden, auch Probleme bei der T-Zell-Antwort haben, aber nicht dafür notwendigerweise schwere Formen von Covid entwickeln: Dies – schlussfolgert die Neurologin – zeigt, dass wahrscheinlich weitere Komponenten des Immunsystems aktiviert werden, die es in Zukunft zu bestimmen gilt».